.
„Kinder und Bäume haben viel gemeinsam,
sie brauchen Licht, Luft, Raum und ein Umfeld,
das liebevoll für sie sorgt.“
(Marcel Proust)
„Kinder und Bäume haben viel gemeinsam,
sie brauchen Licht, Luft, Raum und ein Umfeld,
das liebevoll für sie sorgt.“
(Marcel Proust)
Die Kleinen Wölfe
Wo die Wälder in offene Wiesen übergehen, wo der nächste Rutschhügel nur einen Sprung weit entfernt liegt und unter jedem Stamm, hinter jeder Wurzel das Leben darauf wartet, entdeckt zu werden, dort liegt unser Revier.
Das Revier der Kleinen Wölfe.
Die Kleinen Wölfe
Wo die Wälder in offene Wiesen übergehen, wo der nächste Rutschhügel nur einen Sprung weit entfernt liegt und unter jedem Stamm, hinter jeder Wurzel das Leben darauf wartet, entdeckt zu werden, dort liegt unser Revier.
Das Revier der Kleinen Wölfe.

Unser Hauptquartier ist eine beheizte Holzhütte mitten auf einer Wiese, von der aus man prima zu Walderkundungen aufbrechen kann. Vom Sandkasten, über Lagerfeuerkreis, bis zum großen Tipi, findest du hier so ziemlich alles, was man sich als Rückzugsort für einen Waldkindergarten nur wünschen kann.
Wir stehen also gewissermaßen auf großen Pfoten, haben ständig frischen Wind um die Ohren und genießen die Freiheit wählen zu können. Zwischen Waldblick und Weitsicht, Wind und Wetter, Ausflug und Rückzug.
Drinnen? Hält uns trotzdem nichts. Denn draußen warten drei Wälder, ein Kullerhügel und das ganze Rudel darauf, dass es endlich losgehen kann!
Nach draußen. In den Wald. Durchs Revier.
Unser Hauptquartier ist eine beheizte Holzhütte mitten auf einer Wiese, von der aus man prima zu Walderkundungen aufbrechen kann. Vom Sandkasten, über Lagerfeuerkreis, bis zum großen Tipi, findest du hier so ziemlich alles, was man sich als Rückzugsort für einen Waldkindergarten nur wünschen kann.
Wir stehen also gewissermaßen auf großen Pfoten, haben ständig frischen Wind um die Ohren und genießen die Freiheit wählen zu können. Zwischen Waldblick und Weitsicht, Wind und Wetter, Ausflug und Rückzug.
Drinnen? Hält uns trotzdem nichts. Denn draußen warten drei Wälder, ein Kullerhügel und das ganze Rudel darauf, dass es endlich losgehen kann!
Nach draußen. In den Wald. Durchs Revier.
Gruppenstruktur
Gruppenstruktur
Altersspanne
3-6 Jahre
Gruppengröße
15-20 Kinder
Betreuungszeit
35 Std. pro Woche im Block

Welpen
Die jüngsten Wölfe sind 3 Jahre alt und genießen bei uns einen ganz besonderen Welpen-Status, der ihnen und ihren Eltern Zeit gibt, in aller Ruhe bei uns anzukommen. Ebenso wie die Elternbegleitung zur Eingewöhnung, dienen hierfür auch die Schnuppertreffen im Vorfeld der Kindergartenzeit.

Wölflinge
Ab dem vierten Lebensjahr sind sie aus dem Welpenalter rausgewachsen und können nun als Wölflinge das Revier erkunden. Die besten Budenplätze sind längst bekannt und mit den Waldregeln freundet man sich immer mehr an.

Wölfe
Wie man sich im Wald richtig verhält, worauf man beim Schnitzen achten muss und wann der maximale Spielradius überschritten ist, wissen die Vorschulkinder bereits intuitiv – klar, dass sie nun als Wölfe das Revier durchstreifen dürfen.
Das Team

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

Nadine Zurhorst
Erzieherin

Friederike Westrup
Erzieherin

Nina Quest
Gesundheitserzieherin

Pauline Paehr
Duale Studentin
Das Team

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

Nadine Zurhorst
Erzieherin

Friederike Westrup
Erzieherin

Nina Quest
Gesundheitserzieherin

Pauline Paehr
Duale Studentin



-
Du möchtest uns unterstützen? Das finden wir super! Finanziell geht das über diese Bankverbindung:
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford
IBAN: DE93 4949 0070 0608 6167 00
BIC: GENODEM1HFV
-
Du möchtest uns unterstützen? Das finden wir super!
Finanziell geht das über diese Bankverbindung:
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford
IBAN: DE93 4949 0070 0608 6167 00
BIC: GENODEM1HFV


Dein Weg zu uns? Findest du hier. Wir freuen uns auf dich!
Am besten bei einem unserer Schnupper-Treffen, bei dem ihr als Familie alles in Ruhe erkunden und mit erfahrenen Wolf-Eltern ins Gespräch kommen könnt.
Dabei sein ist alles! Hier findest du alle Termine im Überblick.
Überzeugt? Dann kannst du hier dein Kind vormerken lassen.
Dein Weg zu uns? Findest du hier. Wir freuen uns auf dich!
Am besten bei einem unserer Schnupper-Treffen, bei dem ihr als Familie alles in Ruhe erkunden und mit erfahrenen Wolf-Eltern ins Gespräch kommen könnt.
Dabei sein ist alles! Hier findest du alle Termine im Überblick.
Überzeugt? Dann kannst du hier dein Kind vormerken lassen.
Kontakt

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung
0178-5113791
leitung@waldkindergarten-buende.de
Telefon-Sprechzeiten:
Mi., 07:30-14:30 Uhr
Mo.-Di, Do.-Fr., 14-14:30 Uhr

Tanja Sprenger
1. Vorsitzende
0171-1696753
vorstand@waldkindergarten-buende.de
Anmeldungen und
Bewerbungen

Mariusz Wojcik-Timm
2. Vorsitzender
0176-61386108
vorstand@waldkindergarten-buende.de
Allgemeines Verein,
Ein- und Austritt

-
Bankverbindung:
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford
IBAN: DE93 4949 0070 0608 6167 00
BIC: GENODEM1HFV

Christina Wille
Öffentlichkeitsarbeit
0176-57867888
vorstand@waldkindergarten-buende.de

Hannah Görtz
Beisitzerin

Nadja Ibener
Schriftführerin

Florian Wellensiek
Facility Manager
Kontakt

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung
0178-5113791
leitung@waldkindergarten-buende.de
Telefon-Sprechzeiten:
Mi., 07:30-14:30 Uhr
Mo.-Di, Do.-Fr., 14-14:30 Uhr

Tanja Sprenger
1. Vorsitzende
0171-1696753
vorstand@waldkindergarten-buende.de
Anmeldungen und
Bewerbungen

Mariusz Wojcik-Timm
2. Vorsitzender
0176-61386108
vorstand@waldkindergarten-buende.de
Allgemeines Verein,
Ein- und Austritt

-
Bankverbindung:
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford
IBAN: DE93 4949 0070 0608 6167 00
BIC: GENODEM1HFV


Hannah Görtz
Beisitzerin

Nadja Ibener
Schriftführerin

Florian Wellensiek
Facility Manager
vorstand@waldkindergarten-buende.de