.

Die Kleinen Wölfe

Waldkindergarten Bünde

Die Kleinen Wölfe

Waldkindergarten Bünde

„Kinder und Bäume haben viel gemeinsam,
sie brauchen Licht, Luft, Raum und ein Umfeld,
das liebevoll für sie sorgt.“

(Marcel Proust)

„Kinder und Bäume haben viel gemeinsam,
sie brauchen Licht, Luft, Raum und ein Umfeld,
das liebevoll für sie sorgt.“

(Marcel Proust)

Die Kleinen Wölfe

Wo die Wälder in offene Wiesen übergehen, wo der nächste Rutschhügel nur einen Sprung weit entfernt liegt und unter jedem Stamm, hinter jeder Wurzel das Leben darauf wartet, entdeckt zu werden, dort liegt unser Revier.
Das Revier der Kleinen Wölfe.

Die Kleinen Wölfe

Wo die Wälder in offene Wiesen übergehen, wo der nächste Rutschhügel nur einen Sprung weit entfernt liegt und unter jedem Stamm, hinter jeder Wurzel das Leben darauf wartet, entdeckt zu werden, dort liegt unser Revier.
Das Revier der Kleinen Wölfe.

WaKiGa_Standort_Skizze_20200305_2

Unser Hauptquartier ist eine beheizte Holzhütte mitten auf einer Wiese, von der aus man prima zu Walderkundungen aufbrechen kann. Vom Sandkasten, über Lagerfeuerkreis, bis zum großen Tipi, findest du hier so ziemlich alles, was man sich als Rückzugsort für einen Waldkindergarten nur wünschen kann.

Wir stehen also gewissermaßen auf großen Pfoten, haben ständig frischen Wind um die Ohren und genießen die Freiheit wählen zu können. Zwischen Waldblick und Weitsicht, Wind und Wetter, Ausflug und Rückzug.

Drinnen? Hält uns trotzdem nichts. Denn draußen warten drei Wälder, ein Kullerhügel und das ganze Rudel darauf, dass es endlich losgehen kann!

Nach draußen. In den Wald. Durchs Revier.

Unser Hauptquartier ist eine beheizte Holzhütte mitten auf einer Wiese, von der aus man prima zu Walderkundungen aufbrechen kann. Vom Sandkasten, über Lagerfeuerkreis, bis zum großen Tipi, findest du hier so ziemlich alles, was man sich als Rückzugsort für einen Waldkindergarten nur wünschen kann.

Wir stehen also gewissermaßen auf großen Pfoten, haben ständig frischen Wind um die Ohren und genießen die Freiheit wählen zu können. Zwischen Waldblick und Weitsicht, Wind und Wetter, Ausflug und Rückzug.

Drinnen? Hält uns trotzdem nichts. Denn draußen warten drei Wälder, ein Kullerhügel und das ganze Rudel darauf, dass es endlich losgehen kann!

Nach draußen. In den Wald. Durchs Revier.

Gruppenstruktur

Gruppenstruktur

Altersspanne

3-6 Jahre

Gruppengröße

15-20 Kinder

Betreuungszeit

35 Std. pro Woche im Block

Welpen

Welpen

Die jüngsten Wölfe sind 3 Jahre alt und genießen bei uns einen ganz besonderen Welpen-Status, der ihnen und ihren Eltern Zeit gibt, in aller Ruhe bei uns anzukommen. Ebenso wie die Elternbegleitung zur Eingewöhnung, dienen hierfür auch die Schnuppertreffen im Vorfeld der Kindergartenzeit.

Wölflinge

Wölflinge

Ab dem vierten Lebensjahr sind sie aus dem Welpenalter rausgewachsen und können nun als Wölflinge das Revier erkunden. Die besten Budenplätze sind längst bekannt und mit den Waldregeln freundet man sich immer mehr an.

Wölfe

Wölfe

Wie man sich im Wald richtig verhält, worauf man beim Schnitzen achten muss und wann der maximale Spielradius überschritten ist, wissen die Vorschulkinder bereits intuitiv – klar, dass sie nun als Wölfe das Revier durchstreifen dürfen.

Das Team

WaKiGa_web_Kontakt_Markus

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

WaKiGa_web_Team_Nadine

Nadine Zurhorst
Erzieherin

WaKiGa_web_Team_Fritzi

Friederike Westrup
Erzieherin

WaKiGa_web_Team_Nina

Nina Quest
Gesundheitserzieherin

WaKiGa_web_Team_Pauline

Pauline Paehr
Duale Studentin

Das Team

WaKiGa_web_Kontakt_Markus

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

WaKiGa_web_Team_Nadine

Nadine Zurhorst
Erzieherin

WaKiGa_web_Team_Fritzi

Friederike Westrup
Erzieherin

WaKiGa_web_Team_Nina

Nina Quest
Gesundheitserzieherin

WaKiGa_web_Team_Pauline

Pauline Paehr
Duale Studentin

  • WaKiGa_web_Slider6
  • WaKiGa_web_Slider3
  • WaKiGa_web_Konzept4
  • WaKiGa_web_Slider15
  • WaKiGa_web_Slider7
  • WaKiGa_web_Slider12
  • WaKiGa_web_Slider14
  • WaKiGa_web_Slider1
  • WaKiGa_web_Slider8
  • WaKiGa_web_Slider4
  • WaKiGa_web_Slider10
Leitbild
Die gute Kinderstube? Liegt für uns in der Natur. Hier sind unsere Wurzeln, die Grundlagen unserer Existenz. Wir möchten daher für unsere Kinder, dass sie früh und oft mit der Natur in Kontakt kommen und diese Erfahrungen mit ins Leben nehmen können. Damit sie in der Welt von morgen nicht vergessen, worum es sich heute bereits zu kämpfen lohnt.
 
Der Kreislauf der Jahreszeiten, die Rhythmik der Natur und das Zusammenspiel von Leben – das alles erlebt man unmittelbar in der Natur. Und mal ehrlich, mit feuchtem Waldboden unter den Füßen, Regentropfen auf der Zunge oder wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht kommen einem doch eh die besten Spielideen! Diese aufzugreifen und in den Tagesablauf einfließen zu lassen, ist der Kern unserer pädagogischen Zielsetzung.
 
So wird aus einem Stein ein Musikinstrument, aus Trinkwasser ein kostbares Gut, aus einer Kletterpartie ein soziales Gefüge und aus aktiver Mitgestaltung Selbstvertrauen. Ohne klare Regeln und Grenzen geht es natürlich auch bei uns nicht. Gut, dass wir ein spitzen Team an Erzieher:innen haben, das diesem Freiraum einen geschützten Rahmen gibt.
 
Leitbild
Die gute Kinderstube? Liegt für uns in der Natur. Hier sind unsere Wurzeln, die Grundlagen unserer Existenz. Wir möchten daher für unsere Kinder, dass sie früh und oft mit der Natur in Kontakt kommen und diese Erfahrungen mit ins Leben nehmen können. Damit sie in der Welt von morgen nicht vergessen, worum es sich heute bereits zu kämpfen lohnt.
 
Der Kreislauf der Jahreszeiten, die Rhythmik der Natur und das Zusammenspiel von Leben – das alles erlebt man unmittelbar in der Natur. Und mal ehrlich, mit feuchtem Waldboden unter den Füßen, Regentropfen auf der Zunge oder wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht kommen einem doch eh die besten Spielideen! Diese aufzugreifen und in den Tagesablauf einfließen zu lassen, ist der Kern unserer pädagogischen Zielsetzung.
 
So wird aus einem Stein ein Musikinstrument, aus Trinkwasser ein kostbares Gut, aus einer Kletterpartie ein soziales Gefüge und aus aktiver Mitgestaltung Selbstvertrauen. Ohne klare Regeln und Grenzen geht es natürlich auch bei uns nicht. Gut, dass wir ein spitzen Team an Erzieher:innen haben, das diesem Freiraum einen geschützten Rahmen gibt.
 
WaKiGa_web_Konzept1
WaKiGa_web_Konzept2
WaKiGa_web_Konzept3
Der Verein
Waldkindergarten Bünde e.V. – klingt nach einem Haufen weltfremder Eltern, die ihren Kindern den Übergang in die Schule unnötig erschweren und die Augen vor der Realität verschließen? Könnte man meinen. Sehen wir aber ganz anders. Denn die Gründe, die 2017 zur Gründung des Vereins geführt haben, sind so vielfältig, wie die Menschen, die binnen weniger Monate aus einer fixen Idee einen amtlich-genehmigten Waldkindergarten geschaffen haben. Und so haben wir eben alle unsere ganz eigenen Ideen zu dem Thema.

Was uns allerdings eint, ist die Begeisterung für die Sache selbst. Die Gestaltung des Außengeländes, die Anschaffung neuer Spielgeräte, die Organisation von Vereinstreffen oder die Außendarstellung des Vereins – Aufgaben gibt es genug. Da können sich alle nach Herzenslust austoben und das Gemeinschaftsprojekt weiterentwickeln. 
 
Immer nach dem Motto „Wenn du nichts bewegst, bewegt sich nichts“, lebt der Waldkindergarten von der aktiven Beteiligung der Vereinsmitglieder:innen. Von Gemeinschaftsaktionen, bei denen alle Eltern im Frühjahr und Herbst das Außengelände ausgestalten, über öffentliche Veranstaltungen wie das Frühlings- und Lichtfest, bis hin zu einer zweitägigen Vereinsfahrt, füllen wir unsere Leitsätze übers Jahr mit Leben.
 
Denn wenn wir nichts bewegen, bewegt sich nichts!
Der Verein
Waldkindergarten Bünde e.V. – klingt nach einem Haufen weltfremder Eltern, die ihren Kindern den Übergang in die Schule unnötig erschweren und die Augen vor der Realität verschließen? Könnte man meinen. Sehen wir aber ganz anders. Denn die Gründe, die 2017 zur Gründung des Vereins geführt haben, sind so vielfältig, wie die Menschen, die binnen weniger Monate aus einer fixen Idee einen amtlich-genehmigten Waldkindergarten geschaffen haben. Und so haben wir eben alle unsere ganz eigenen Ideen zu dem Thema.

Was uns allerdings eint, ist die Begeisterung für die Sache selbst. Die Gestaltung des Außengeländes, die Anschaffung neuer Spielgeräte, die Organisation von Vereinstreffen oder die Außendarstellung des Vereins – Aufgaben gibt es genug. Da können sich alle nach Herzenslust austoben und das Gemeinschaftsprojekt weiterentwickeln. 
 
Immer nach dem Motto „Wenn du nichts bewegst, bewegt sich nichts“, lebt der Waldkindergarten von der aktiven Beteiligung der Vereinsmitglieder:innen. Von Gemeinschaftsaktionen, bei denen alle Eltern im Frühjahr und Herbst das Außengelände ausgestalten, über öffentliche Veranstaltungen wie das Frühlings- und Lichtfest, bis hin zu einer zweitägigen Vereinsfahrt, füllen wir unsere Leitsätze übers Jahr mit Leben.
 
Denn wenn wir nichts bewegen, bewegt sich nichts!
WaKiga_Arbeitseinsatz_2019_07
WaKiga_Arbeitseinsatz_2019_01
Besuchen

Dein Weg zu uns? Findest du hier. Wir freuen uns auf dich!

Schnuppern
Neugierig? Dann besucht uns!
Am besten bei einem unserer Schnupper-Treffen, bei dem ihr als Familie alles in Ruhe erkunden und mit erfahrenen Wolf-Eltern ins Gespräch kommen könnt.
 
Hier sind die nächsten Schnupper-Termine, zu denen ihr ohne Anmeldung vorbeikommen könnt:
 
in Planung
Termine

Dabei sein ist alles! Hier findest du alle Termine im Überblick.

Voranmeldung

Überzeugt? Dann kannst du hier dein Kind vormerken lassen.

Besuchen

Dein Weg zu uns? Findest du hier. Wir freuen uns auf dich!

Schnuppern
Neugierig? Dann besucht uns!
Am besten bei einem unserer Schnupper-Treffen, bei dem ihr als Familie alles in Ruhe erkunden und mit erfahrenen Wolf-Eltern ins Gespräch kommen könnt.
 
Hier sind die nächsten Schnupper-Termine, zu denen ihr ohne Anmeldung vorbeikommen könnt:
 
in Planung
Termine

Dabei sein ist alles! Hier findest du alle Termine im Überblick.

Voranmeldung

Überzeugt? Dann kannst du hier dein Kind vormerken lassen.

Bewerben
Wir haben derzeit keine freien Stellen. Sobald wir wieder suchen, erfährst du es hier.
Bewerben
Wir haben derzeit keine freien Stellen. Sobald wir wieder suchen, erfährst du es hier.
Downloads
Downloads
Blog
Blog

Kontakt

WaKiGa_web_Kontakt_Markus_web

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

0178-5113791
leitung@waldkindergarten-buende.de

Telefon-Sprechzeiten:
Mi., 07:30-14:30 Uhr
Mo.-Di, Do.-Fr., 14-14:30 Uhr

WaKiGa_web_Kontakt_Tanja_02

Tanja Sprenger
1. Vorsitzende

0171-1696753
vorstand@waldkindergarten-buende.de

Anmeldungen und
Bewerbungen

WaKiGa_web_Kontakt_Mariusz

Mariusz Wojcik-Timm
2. Vorsitzender

0176-61386108
vorstand@waldkindergarten-buende.de

Allgemeines Verein,
Ein- und Austritt

WakiGa_Welpe

Lars Diddens
Kassenwart

0177-8356309
schatzmeister@waldkindergarten-buende.de

Finanzen und

WaKiGa_web_Kontakt_Christina

Christina Wille
Öffentlichkeitsarbeit

0176-57867888
vorstand@waldkindergarten-buende.de

WaKiGa_web_Kontakt_Hanna02

Hannah Görtz
Beisitzerin

vorstand@waldkindergarten-buende.de

WakiGa_Welpe

Nadja Ibener
Schriftführerin


vorstand@waldkindergarten-buende.de

WaKiGa_web_Kontakt_Florian01

Florian Wellensiek
Facility Manager


vorstand@waldkindergarten-buende.de

Kontakt

WaKiGa_web_Kontakt_Markus_web

Markus Fräßdorf
Kindergarten-Leitung

0178-5113791
leitung@waldkindergarten-buende.de

Telefon-Sprechzeiten:
Mi., 07:30-14:30 Uhr
Mo.-Di, Do.-Fr., 14-14:30 Uhr

WaKiGa_web_Kontakt_Tanja_02

Tanja Sprenger
1. Vorsitzende

0171-1696753

vorstand@waldkindergarten-buende.de

Anmeldungen und
Bewerbungen

WaKiGa_web_Kontakt_Mariusz

Mariusz Wojcik-Timm
2. Vorsitzender

0176-61386108
vorstand@waldkindergarten-buende.de

Allgemeines Verein,
Ein- und Austritt

WakiGa_Welpe

Lars Diddens
Kassenwart

0177-8356309
schatzmeister@waldkindergarten-buende.de

Finanzen und

WaKiGa_web_Kontakt_Christina

Christina Wille
Öffentlichkeitsarbeit

0176-57867888
vorstand@waldkindergarten-buende.de

 

WaKiGa_web_Kontakt_Hanna02

Hannah Görtz
Beisitzerin

vorstand@waldkindergarten-buende.de

WakiGa_Welpe

Nadja Ibener
Schriftführerin


vorstand@waldkindergarten-buende.de

WaKiGa_web_Kontakt_Florian01

Florian Wellensiek
Facility Manager


vorstand@waldkindergarten-buende.de

Mo.-Fr., 7:30-14:30 Uhr
Kalversiek 22, 32257 Bünde-Dünne
vorstand@waldkindergarten-buende.de
0157-37297998
Mo.-Fr., 7:30-14:30 Uhr
Kalversiek 22, 32257 Bünde-Dünne
vorstand@waldkindergarten-buende.de
0157-37297998